Archiv der Kategorie: Moebelbau

Ablage

Ablage1

Aus vorhandenen Ahornbrettern 14mm sind entsprechende Teile in 8mm gehobelt worden. Die Maße der Ablagefächer betragen 360mm x 260mm. Um den Boden zu befestigen sind von der Unterkante im Abstand von 5mm Nuten eingefräst worden (6mm). Als Boden dient 5mm Buchensperrholz. Die Schwalbenschwanzzinkung ist mit Hilfe einer selbst hergestellten Zinkenschablone (s. Handbuch Oberfräse) gefräst worden. Die anderen Fräsungen erfolgten mittels Schablonen auf dem Frästisch mit der OF 1400. Nach Fertigstellung sind alle Teile mit Oel behandelt worden dies hat zur Folge, dass die Maserung besonders hervor gehoben wird. Verwendete Werkzeuge waren u.a. kleine Formatkreissäge, Bohrmaschine, Bandschleifer BTS 900 und Oberfräse OF 1400 im Frästisch stationär eingebaut.

Von Jürgen Köhring

Würfel-, Stehtisch

Wuêrfel

Würfel-, Stehtisch ist ein Objekt, in dem sich zwei völlig verschiedene Tische verbergen. Ein Couchtisch (Würfel) mit einer Kantenlänge von 48 Zentimetern und ein Stehtisch, der in einfachen Schritten zu einer Länge von drei Metern und einer Höhe von etwa einem Meter aufgebaut wird. Eine Person kann den einen Tisch in circa fünf Minuten in den anderen Tisch umwandeln. Dabei ist weder Werkzeug noch viel Kraft oder handwerkliches Geschick erforderlich. Alle Teile, die jeweils für eine Version benötigt werden, sind stets am Tisch verbaut oder verstaut. Das heißt, es sind immer alle Teile vor Ort und können nicht verloren gehen. Dazu gehören der Tisch aus Holz mit allen Teilen, geschmiedete Nägel (die eine statische Funktion erfüllen) und Porzellanteile.

• min. Platzaufwand (Couchtisch) zu max. Größe (Stehtisch)

Was sich sehr profan anhört, ist hier die Formel für seine Wirtschaftlichkeit. Dieser Tisch kombiniert Sparsamkeit mit einem hohen Maß an Ästhetik und Funktionalität. Dabei bietet er die Möglichkeit, auf einem stilvollen Niveau zu kommunizieren. Formal wird der Tisch durch seine Funktion geprägt und unterstreicht sein robustes Erscheinungsbild mit klaren Kanten und massiv gearbeiteten Holzstücken aus geräucherter Eiche. Da es sich hierbei um nachwachsende Rohstoffe handelt und der Tisch auf Langlebigkeit konzipiert ist, stellt er auch ökologisch einen wertvollen Beitrag dar.
Bei den Verbindungen, die den Tisch zusammenhalten, handelt es sich um einfache Tischlerverbindungen, die gesteckt oder geklemmt werden. Tests haben ergeben, dass der Stehtisch in seiner Mitte mit 80 Kilogramm an Belastung spielend umgehen kann. Hier bewährt sich klassisches Handwerk mit modernem Design und modernen Produktionsmitteln. Ein erster Prototyp wurde noch per Hand gefertigt, jedoch ist eine 5-achsige CNC-Fräse im Stande, alle Arbeiten nach einem 3D-Muster zu bearbeiten, dies ist bereits in Planung.

Von Burkhard Adam