Von Ingo Wulf
Archiv der Kategorie: Messerbau
Balbach-Tirpitz Damast
Balbach-Tirpitz Damast -Neusilber-Ebenholz.
Von Harald Breuer
Messer aus Mammuthbackenzahn
Der Griff ist auf Büffelhorn, Mammuthbackenzahn und 925 Silber. Die Klinge aus Mosaikdamast wurde von Matthais Styrefors, Schweden gefertigt. Das Innenleben der Messerscheide wurde aus halbgegerbtem Leder, die Aussenscheide aus Rocheleder gefertigt. Der Sockel ist aus Maserbirke.
Von Jesse Rask
Messer mit Buchenholzgriff
Das erste von mir gefertigte Messer. Der Griff besteht aus Buche, die Scheide wurde aus Buchen-Sperrholz verleimt, die Schnüre, welche das Messer in der Scheide halten wurden aus Flachs gefertigt, die Zwinge besteht aus Messing. Als Klinge kommt die Kohlenstoffstahlklinge von DICTUM zum Einsatz.
Von Bastian Weinland
Halsmesser aus Kohlenstoffstahl
Halsmesser aus Kohlenstoffstahl mit genietetem Griff aus Rinderknochen und Umhängescheide aus ungegerbtem Perlrochenleder, Silberbeschläge.
Von Dr. Meinrad Braun
Skinner aus Dreilagenstahl
Skinner aus Dreilagenstahl von Dictum (Mittellage blauer Papierstahl) mit genietetem Griff aus Thujawurzelholz und Flacherlmesser aus Kohlenstoffstahl (Autofeder) mit Griffwicklung aus einem Lederstreifen.
Von Dr. Meinrad Braun
Dolch in japanischem Stil
Dolch in japanischem Stil (Tanto). Die Klinge wurde aus feuerverschweißtem, kohlenstoffhaltigem Stahlseil von Hand in Form geschmiedet und mit einem Lehmmantel in Wasser gehärtet, um so eine selektive Härtung sowie eine Härtelinie (Hamon) zu erzeugen. Die anschließende Politur der Klinge erfolgte mit einem sogn. „hybrid polish“, das zwar nicht den trad. japanischen Vorgehensweisen entspricht, aber dennoch sehr gut geeignet ist, um die Stahlstruktur und den Hamon sichtbar zu machen. Die geschmiedete Zwinge besteht aus Kupfer und wurde exakt an die Klinge angepasst, was einen guten Halt in der schlichten Holzscheide (Shirasaya) aus Erlenholz gewährleistet.
Bei allen Arbeiten, die von mir selbst ausgeführt wurden, haben u.a. der japanische Schmiedehammer sowie diverse japanische Holzhobel aus dem Dictum-Sortiment exzellente Arbeit geleistet.
Von Mirco Gillmann
Messer mit Bambusgriff
Mein 3. Messer, erste Arbeit mit Bambus. Griff und Köcher aus Bambus gefertigt mit Rattanwicklung. Selbstgeflochtene Schnüre aus Hanf-Bast dienen als Gürtelschlaufe und um das Messer in der Scheide zu sichern. 9 cm Kohlenstoffstahlklinge von DICTUM, als Kopfplatte dient eine Ägyptische Münze.
Von Bastian Weinland
„Winzling“
23 Gramm leichter Liner Lock. Was macht man eigentlich mit den ganzen kleinen Stahlresten? Meinen Winzling! Komplettlänge 111 mm, eingeklappt 65 mm bei 2 mm Klingestärke und bloß 23g Gewicht. Griff aus einem Teil gearbeitet. Klinge und Griff aus N690 Stahl (60HRC) Schraube aus Wellenstahl gedreht. Alles Eigenbau, nur das Härten hat wer für mich gemacht. Arbeitszeit ca. 80 Stunden (hauptsächlich für den Griff).
Von Christian Reichenauer
Messer mit Kohlenstoffklinge
Erstes selbstgefertigtes Messer mit Kohlenstoffklinge. Griff aus heimischer Eiche und Büffelhorn mit Birkenrinde – Einlagen.
Von Jan Leßmann