Kohlenstoffklinge von DICTUM. Griff aus Platanenwurzel.
Archiv der Kategorie: Messerbau
Brotzeitmesser aus Zwetschgenholz
Kochmesser aus Apfelbaumwurzel
Messergriff für Brisa Kochmesser aus stab. Maserpappel
@hopwoodgoods
Diesen Messergriff habe ich aus einem Stück blau stab. Maserpappel hergestellt. Dazu wurde zunächst der Block in zwei Griffschalen gesägt, die Löcher gebohrt und die Griffschalen grob in Form gebracht. Mittels Epoxydharz und zweier Messingpins wurden die Griffschalen dann angebracht, mit Raspeln und Feilen fertig geformt und dann bis Körnung 600 geschliffen. Oberflächenbehandlung erfolgte mit Danish Oil und Bienenwachspaste.
Messergriff für Brisa Kochmesser
@hopwood_goods
Diesen Messergriff habe ich aus einem Stück blau stabilisierter Maserpappel hergestellt. Dazu wurde der Block zuerst in zwei Griffschalen gesägt, die dann in grobe Form gebracht und an das Messer geklebt wurden. Die endgültige Form wurde dann mit Raspeln und Feilen angebracht und der Griff dann bis Körnung 400 geschliffen. Oberflächenbehandlung mit Danish Oil und Bienenwachs.
Kleines Gebrauchsmesser
Die Skandiklinge hab ich bei DICTUM bestellt. Griff aus Eibenholz. Fingerschutz aus Schlangenholz, ebenfalls von DICTUM. Griff mit einer Hegner Dekupiersäge ausgesägt und mit dem Kirjesystem in Form gebracht. Holz mit Danish Oil und Kirjes Ölwachs veredelt.
Jagdmesser Pulcher mit Lederscheide
Jagdmesser Pulcher vom Bausatz, verschönert mit Schmuck-Pin und Messinghülse im Kordelloch. Dazu eine Lederscheide mit Gürtelschlaufe, bei der ich das Muster versucht habe, dem Messergriff anzupassen.
Usuba Gemüsemesser
Usuba Gemüsemesser aus der Tadafusa Nashiji Klinge, Griff aus gestockter Rotbuche, Zwinge aus Wenge, Spacer aus Messingblech und Acryl Pen Blank, weinrot Perlglanz und Schmuckpin Edelstahl 8mm. Der Griff ist bewußt sehr lang gelassen, um trotz der recht schweren Klinge ein gutes Handling zu gewährleisten.
Halbmondmesser aus Schwedenstahl
Halbmondmesser aus Schwedenstahl. Graviert mit einem Dremel. Gehärtet im Werkstattofen bei ca. 800 Grad (nicht mehr magnetisch) und in Sonnenblumenöl abgeschreckt. Mit DMT-Schleifsteinen geschärft und mit Klarlack vor Rost geschützt. Der Griff ist aus Esche.
Outdoor- und Küchenmesser
Zwei große Outdoormesser gefeilt und geschliffen aus einem Maschinensägeblatt. Zwei kleine Küchenmesser aus einem Kugellager geschmiedet. Ein großes Küchenmesser wilder Damast, ca. 66 Lagen, Mittellage aus Kugellager mit Lufthammer geschmiedet. Die Angeln bzw. die Platte wurden alle mit Epoxy eingeklebt.