Archiv der Kategorie: Messerbau

Kleines Messer aus dem Dublin des 12. Jahrhunderts

@nemi6764

Ich habe mir vor einiger Zeit eine kleine Klinge aus Federstahl geschmiedet und dafür dann noch einen Griff geschnitzt. Bei dem Griff aus Ahornholz, habe ich mich an dem Fund eines Messergriffes aus dem mittelalterlichem Dublin orientiert. Dazu habe ich Zeichnungen aus dem Buch „Viking Age Decorated Wood: A Study of Its Ornament and Style (Medieval Dublin Excavations, 1962-81: Series B, 1, Band 1)“ genutzt.

Autor: Steffen Jost

Higonokami

wood_i_make

Die Klinge dieses Higonokamis wurde aus einem alten Sägeblatt geschliffen und ist ca. 6,3 cm lang. Der Griff ist ca. 9 cm lang und besteht aus 1 mm dickem Messingblech. Die Klinge wird durch einen in den Griff eingenieteten Messingpin gehalten, der gleichzeitig als Drehachse beim Aufklappen der Klinge fungiert. Die ,,Rückenfeder“ am Ende der Klinge und ein zweiter Messingpin dienen der Arretierung. Funktioniert hervorragend, vor allem als Cuttermesser.

Autor: Jakob Öftring

Survival Kukri

Großes Haumesser mit geschwungener Kukri-Klinge. Geschmiedet aus 11 Lagen Stahl (Reineisen, 1.2842, 75ni8 und 1.2640 als Schneidlage). Der Griff ist aus Wüsteneisenholz mit genieteten Backen aus Edelstahl. Griffschalen mit Corby Schraubnieten befestigt. Gefinished auf der Filzscheibe mit unterschiedlichen Schleifpasten. Geölt mit einer Mischung aus Leinöl und Orangenöl. Scheide aus Rindsleder, vernäht mit braunem Sattlergarn. Die Scheide wurde nass aus einem eigens dafür geschnitzten Holzleisten genäht und mit dem Falzbein ausgeformt.
Das Messer dient als Werkzeug und kann im Notfall, oder wenn bei der Ausrüstung Gewicht gespart werden soll, eine zusätzliche Axt ersetzen)

Autor: Michael Fischer
Autor: Thor Knutson
Autor: Albrecht Hauser

Kleines Küchenmesser

pk_mechanical_art

Eine Bekannte wollte eine ganz kleine Klinge mit großem, ergonomischen Griff für die tägliche Küchenarbeit. Bei Dictum habe ich die Raffir-Klinge und die wunderschöne AAA-Maserbirke gefunden. Dazu eine Passung aus G10 und ein Kupfer-Liner. Die Saya dazu ebenfalls aus Maserbirke. Bei diesem Griff habe ich viel mit Ziehklingen gearbeitet, tolle Werkzeuge. Das Holz ist poliert und eingeölt mit Kamelien-Öl.

Autor: Patrick Kolb
Autor: Michael Fischer
Autor: Jonathan Kuhn
Autor: Jonathan Kuhn
Autor: Jonathan Kuhn