Im Folgenden habe ich einen iPad-Hülle für meinen Bruder gebaut. Die Ecken sind mit Schwalbenschwanz-Verbindungen versehen. Die Seitenteile bestehen aus 8mm Buche. Die Vorder- und Rückseite bestehen aus 5mm Pappel-Schichtholz. Die Innenseiten sind mit Lederausgeschlagen. Verschlossen wird die robuste Hülle über eine Lederklappe, welche mit einem Druckknopf verschlossen wird. Sowohl die Klappe als auch der Knopf sind am Holz festgenäht. Das ganze soll eine robuste Reisehülle sein, die dem Tablett im Rucksack oder Koffer guten Schutz bieten.
Archiv der Kategorie: Lederbearbeitung
Fancywork
Griffe und Scheiden für Japansägen aus Leder
Große Umhängetasche
Große Umhängetasche in Kernrindleder im Auftrag für eine Goldschmied der auch die aufgesetzte Metallapplikation in Silber hergestellt hat. Umlaufende Hülle aus 3 mm Kernrindleder, innen mit dünnem Schweinsleder gefüttert, Seitenteile nass verformt, aufgesetzte Laschen für den Anschluss des Tragegurtes, alle Nähte handgenäht. Untergrund für Applikation in Punziertechnik strukturiert, dunkle Stellen mit Beize gefärbt, gesamte Tasche mit dunklem Lederfett auf antik getrimmt.
Umhängetasche in Rindleder
Eine vor vielen Jahren entstandene Umhängetasche bei der ich verschiedene Ledertechniken ausprobiert habe.
Umlaufende Hülle aus 3 mm Punzierleder, innen mit dünnem Schweinsleder gefüttert, beide Seiten mit gefütterter Buchbinderpappe verstärkt und mit aufgenähten, nassverformten Kleinteiltaschen ergänzt, aufgesetzter Verschlussriemen und Tragelaschen, alle Nähte handgenäht.
Keltisches Dekor nach eigener zeichnerischer Anpassung in Punziertechnik ausgeführt, dunkle Stellen mit Beize gefärbt, gesamte Tasche mit dunklem Lederfett auf antik getrimmt.
Arzttasche aus hellem Rindleder
Eine Tasche, entstanden vor vielen Jahren für die Hausbesuche einer Ärztin, aus 3 mm Kernrindleder.
Alle Nähte handgenäht, Seiten, Böden und Mittelseite mit 2 mm Buchbinderpappe in dünnes Schweinsleder eingeschlagen, zwei Fächer an verstärkter Mittelseite mit jeweils drei Unterteilungen, Griff an Mittelseite Befestigt.
Selbstgebauter Nähkloben
Selbstgebauter Nähkloben (Leder-Nähhilfe) aus Esche. Die Klemmbacken sind zum Schutz des Nähgutes mit punzierten Lederelementen bezogen, die ins Holz eingelassen sind um ein Hängen bleiben des Garns zu verhindern. Das Scharnier – ebenfalls eingelassen – ist ein altes Truhenscharnier aus Restbeständen. Oberfläche geölt.
Von Jens Handler
Gefütterte Scheide für ein Larp-Sax
Gefütterte Scheide für ein Larp-Sax. Nach eigener Vorlage punziert, nass geformt, gefärbt und handgenäht. (Sattlerstich)
Von Jens Handler
Tasche aus Rindsleder
Tasche aus Rindsleder. Ausschließlich mit Handwerkzeugen hergestellt. Mein 3. Lederprojekt.
Von Seraphin Hugenschmidt
Armbänder
Von Peter Dietl
IPad Tasche
Von Peter Dietl