Seitenköcher aus vegetabil gegerbtem Leder. Die Ziernähte wurden mit 3mm Rindslederriemen als Flechtnähte ausgeführt. Der Rand aus Fuchsfell stammt von einem alten Pelzmantel.
Die Liebe aus Leder nützliche und praktische Dinge zu fertigen , entwickelte sich beim herstellen von Messerscheiden.
So kam es, daß mit nützlichen und notwendigen Werkzeugen aus dem reichen Angebot bei DICTUM diverse Lederprodukte gefertigt werden können.
Da meine Söhne beklagten kaum einen rechten Hosengürtel im Bestand zu haben, machte ich mich also ans Werk. Es entstanden zahlreiche Ledergürtel aus vegetabilisch gegerbten Renz Leder aus Tuttlingen in geduldiger Arbeit.
Die Gütelschließen sind z. T. aus massiven Werkstoffen wie Messing und Edelstahl. Das Nähen bedarf einiger Übung und gesammelter Erfahrungen. Aber am Ende steht ein feines Produkt aus eigener Hand an dem Mann u. Frau sich immer wieder erfreuen.
Auf einem Bildhauerkurs angefangen, aber nicht vollenden können. Nun fertig geworden. Ein Bogenhalter gefertigt aus einem Abschnitt eines Apfelbaums. Mit diversen Bildhauereisen bearbeitet. Die Auflage des Bogens wurde mit 1 mm dickem Rindsleder beklebt. Oberfläche mit Osmo Dekorwachs behandelt.
Die Lederscheide wurde passend für eine Pinzette gefertigt, und aus einen Lederreststück genäht. Die Oberfläche würde vor dem Fetten angeraut, damit ein „Vintage Look“ entstand.
Der Armschutz für das Bogenschießen wurde aus vegetabil gegerbtem Rindsleder gefertigt und mit einer Flechtnaht (Double Loop Stitch) verziert (Rindslederriemen, flach, braun ). Die Löcher der Flechtnaht wurden jeweils mit einer Punzierung im Sichelmotiv versehen. Die Gummikordel ermöglicht ein unkompiziertes An- und Ablegen des Armschutzes.