Aus einen alten ausrangierten Football habe ich diese einzigartige Kulturtasche angefertigt. Zunächst habe ich mit einen Cuttermesser, ein Langloch für den Reißverschluss eingeschnitten. Danach mit Hilfe eines Vorstecheisens die Löcher für die Sattlernaht vorgestochen. Anschließend habe ich den Reißverschluss mit einer Sattlernaht angenäht. Das Leder habe ich am Ende etwas aufbereitet und aufpoliert. Eine Kulturtasche, ideal für jeden Football Fan 😉
Archiv der Kategorie: Lederbearbeitung
Zubehör für Outdoor-Messer
Football – Kulturtasche
Aus einen alten ausrangierten Football habe ich diese einzigartige Kulturtasche angefertigt.
Zunächst habe ich mit einen Cuttermesser, ein Langloch für den Reißverschluss eingeschnitten. Danach mit Hilfe eines Vorstecheisens die Löcher für die Sattlernaht vorgestochen. Anschließend habe ich den Reißverschluss mit einer Sattlernaht angenäht. Das Leder habe ich am Ende etwas aufbereitet und aufpoliert.
Eine Kulturtasche, ideal für jeden Football Fan 😉
Lederbeutel aus Rentierleder
Lederhüllen
Mittelalterlicher Lederbeutel
Diesen Lederbeutel habe ich aus hochwertigen Rinder Nappaleder angefertigt. Die Holzkugeln aus Buche dienen als Schutz gegen ungewolltes öffnen. Oben habe ich noch zwei Laschen angebracht, diese dienen zum einfacheren öffnen des Beutels. Der Beutel bietet reichlich Platz für Münzen, Schmuck oder ähnliches.
Schwertscheiden
Aus 3mm Rindsleder. Mit einem Braidingstempel gelocht und mit Oil Dye gefärbt. Das Ortstück wurde angenietet, dann wurde zuerst der Schaft oben vernäht, dann die Längsnaht und zum Schluss das Ortstück, mit Flachsgarn. Der Ledergürtel wurde am Schaft zusammengenäht und die Schnalle angenietet und vernäht. Rundherum habe ich noch ein Lederband geflochten. Als Letztes habe ich mit Leather Sheen die Scheide versiegelt.
Tasche für die Bogenausrüstung
Eine Tasche aus 3mm Rindsleder und 1,5 mm Fettleder. Punziert, mit Braidingstempel gelocht, mit Oil Dye und Antik Finish gefärbt und mit Leather Sheen geschützt. Die Seite wurde mit einem weiteren Lederstück verstärkt und gelocht (Verschluss). Rückseite vernäht und danach die Vorderseite. Der Knopf ist aus Apfel und wurde mit einem Geißfuß graviert und mit einem Brandkolben gefärbt. Anschließend wurde dieser mit Leinöl geölt. Als Letztes mit Rapide Lederöl geschmeidig gemacht.
Trinkhornhalter
Aus 1,5-2mm dickem Rindsleder. Punziert, gefärbt mit Maxcraft Dye von Giardini. Mit Tan Kote die bunten Flächen versiegelt und mit Antik Leder Finish habe ich die Fleisch und Sichtseite gefärbt. Mit Leather Sheen habe ich anschließend die Oberfläche behandelt. Gelocht mit Langlocheisen und mit einem Lederband geflochten.
Lederschutzkappen für Stoßäxte
Stoßäxte sind aufgrund ihrer Schärfe und ihres Gewichtes eine ständige Gefahr. Ich fertigte deshalb für meine Stoßaxt aus weißem Papierstahl (710802) und für ein traditionelles amerkanisches „Slick“ mit 3 1/2″ Breite eigene Schutzkappen aus schwerem Leder. Die Löcher wurden mit einem speziellen Locheisen hergestellt und die verschiedenen Teile anschließend vernäht.