In einem geheimen Garten in Marrakesh (Le Jardin Secret) geboren und in meiner kleinen Werkstatt in München zum Leben erweckt. Meine bisher aufwendigste Arbeit mit der Hegner Dekupiersäge! Vom Foto in Marrakesh bis zur Fertigstellung sind doch 7 Monate vergangen. Nach dem Ausschneiden habe ich die Linien noch mit einem 0,5mm Pfeil Schnitzeisen nachgezogen um den Kontrast etwas zu steigern. Multiplexplatte 18mm stark 1,20×1,20m Kantenlänge 5-teilig (sonst ist es unter der Säge nicht mehr zu handhaben). Die Platte hat extrem an Gewicht verloren und war so unproblematisch aufzuhängen.
Archiv der Kategorie: Laub- / Dekupiersägearbeiten
Pferd mit Fohlen und Katzenkopf
Pferd mit Fohlen und Katzenkopf aus Hartholz gefertigt mit der Hegner Dekupiersäge
Osterdeko aus Lärche
Osterdeko gefertigt mit der Hegner Dekupiersäge und der Pégas Feinschnitt-Bandsäge. Ca. 30cm hoch aus Lärchenholz.
Wichtel
Wichtel mit austauschbarem Namen für Frühling und Sommer. Gefertigt mit der Pégas Dekupiersäge und Hagner Dekupiersäge. Dabei wurden verschiedene Hölzer verwendet wie Eiche, Fichte und Lärche.
Schwibbogen – Unterbau individuell
Als Motiv wurde das Dorf der Beschenkten ausgewählt. Das Fotomotiv wurde mittels Grafikprogramm vektorisiert und auf eine Sperrholzplatte aufgeklebt. Mit der Dekupiersäge wurden alle Feinheiten ausgesägt. Diese dient als Rückwand. Der Grundträger ist eine Birke-Multiplexplatte mit einer LED-Beleuchtung und passenden Figuren. Zum Schluss wurde alles mit Holzleim verklebt.
3D Tulpe 5-teilig
Für meine Holz AG habe ich eine 5-teilige 3D Tulpe skizziert und an der Dekupiersäge ausgesägt.
Meine 1. 3D Tulpe aus Buchenholz
Unbeachtet von jeglichen „Vorbildern“ wollte ich meine eigene Arbeitstechnik und meine eigene Vorstellung ausprobieren. Und das ist mein Ergebnis 🙂 Gesägt wurde an der Pégas Dekupiersäge ohne Vorlage und dennoch teilweise skizziert. Nicht perfekt das Ergebnis, aber interessant 😉 Gruß, Arnold aus Wuppertal
2023 Jahr des schwarzen Kaninchen
Orientiert an dem chinesischen Sternzeichen des schwarzen Hasen, experimentierte ich zur Schwärzung mit thermischer Behandlung von Holzfiguren, welche ich vorher an der Dekupiersäge ausgesägt hatte.
Glücksbringer 2023
Gefertigt mit der Hegner Dekupiersäge.
Weihnachtspyramide
Die einstöckige Weihnachtspyramide ist hauptsächlich aus Sperrholzresten hergestellt. Die Einzelteile wurden mit der Dekupiersäge bzw. Laubsäge nach einem bereits bestehenden Vorbild ausgesägt – die Teelichthalter sind mit der Lochsäge/Forstnerbohrer auf der Standbohrmaschine entstanden. Einzelne Bauteile habe ich mit goldener Farbe eingestrichen. Der Drehmechanismus besteht aus einem Schweißdraht, der zur Reibungsminimierung unten auf einem Stahlblech und oben in einer Öse gelagert ist.