Nachdem ich nach dem Drechseln der Osterschüsseln aus Eiche noch einige kleine Reststücke hatte, habe ich noch ein paar Eierbecher gedrechselt. Da auch hier Querholz verwendet wurde, wurden die Becher ausschließlich mit der Schalenröhre hergestellt. Oberflächenbehandlung mit Danish Oil.
Salz und Pfeffer gedrechselt ohne Bausatz. Pfeffer aus Nussholz und Salz aus Ahorn. Innen ausgebohrt und dann wieder einen Holzdeckel aufgeklebt, der sich mit Korken verschließen lässt. Außen lackiert und innen unbehandelt. Benötigt wird nichts außer einem Korken und einem Stück Holz.
Gedrechselte Holzblüte aus einer Maserknolle (Crown Schruppröhre und Abstechstahl). Rindenrest wurde an der Knolle belassen. Geschliffen bis 1000 und mit DICTUM HolzBalsam veredelt. Blätter aus Ahornfurnier und Blütenstiel aus Buchenreststück.
Gerne hätte ich wieder einen Hund! Aus Altersgründen kann ich mir aber keinen mehr halten. So bleibt mir nichts übrig, als mir einen zu drechseln! Hund aus Nussbaum, 10 cm lang, über zwei Achsen gedrechselt, Kopf frei beweglich aber fest mit dem Körper verbunden. Ohren aus Esche, Augen und Schnauze, sowie Halsband aus Ebenholz bzw, Ahorn.
Der Flaschenöffner wurde aus Pflaumenholz gedrechselt. Die Oberfläche wurde bis Körnung 600 geschliffen und anschließend mit Danish Oil von DICTUM behandelt.
Die Schale (Durchmesser 23cm, Höhe 8cm) wurde aus Eschenholz gedrechselt. Die Oberfläche wurde bis Körnung 400 geschliffen und anschließend mit Danish Oil von DICTUM behandelt.