Schale gedrechselt aus Zitronenholz
Archiv der Kategorie: Drechselarbeiten
Kleine Schale aus Linde
Beim Drechseln dieser Schale war ich angenehm überrascht über die Struktur& der Farbe dieser Holzart. Linde als Schnitzholz ist seidenweich zu bearbeiten, und auch mit einer untermotorisierten Drechselbank gut bearbeitbar. Geschliffen hab ich die Schale bis Körnung 600, und mit der selbst gepantschten Holzemulsion aus Leinöl, Canaubawachs und Bienenwachs behandelt.
Minimalistische Wanduhr
Wieder einmal versuchte ich mich an einer Wanduhr. Ausgangsmaterial war der Rest einer gestockten Buchenbohle mit etwa 40x40x4 ausgehobelt und auf der Bandsäge vorgeschnitten wurde daraus ein Durchmesser von etwa 34 cm. Das max. der Drechselbank ist hier erreicht. Geschliffen bis Körnung 400 und mit Danish Oil behandelt wurde ein Junghans Uhrwerk eingebaut.
Kleine Serie Pfeffermühlen
Wieder mal eine kleine Serie Pfeffermühlen mit Keramikmahlwerk. Ideal als Gastgeschenke für die kommende Grillsaisson. Geschliffen bis Körnung 320. Behandelt wurden diese mit Danish Oil.
Gestockte Buche
Rscheungrab
Eine kleine Schale aus gestockter Buche, für den letzten Schnitt muss die Schalenröhre rasiermesserscharf sein! Das Holz verzeiht keine fehler und reißt sofort aus! Behandelt wurde die Schale mit selbst gemachtem Holzbalsam, aus Leinöl, Canaubawachs und eigenem Bienenwachs…
Gedrechselte Schale aus gedämpfter Kirsche
Schale gedrechselt aus gedämpfter Kirsche, mit Danish Oil behandelt.
Kleine Schale aus Zwetschge
Osterei aus Wildkirsche gedrechselt
Das Osterei wurde aus dem Stamm einer Wildkirsche gedrechselt, Durchmesser 10 cm, Höhe 19 cm. Die Oberfläche wurde zum Schluss mit Danish Oil von DICTUM behandelt.
Osternest aus Kirscholz
Das Osternest wurde aus Kirschholz gedrechselt, anschließend bis Körnung 400 geschliffen und zum Schluss wurde die Oberfläche mit Danish Oil behandelt. Der Osterhase wurde aus einem Leimholzbrett mit der Dekupiersäge von Hegner ausgeschnitten.
Osternest aus Nussholz
Das Osternest wurde aus Nussholz gedrechselt, anschließend bis Körnung 400 geschliffen und zum Schluss wurde die Oberfläche mit Danish Oil behandelt. Der Osterhase wurde aus einem Leimholzbrett mit der Dekupiersäge von Hegner ausgeschnitten.








































