Diese drei Holzblumen sind aus verschiedenen Hölzern gefertigt. Die Blütenköpfe habe ich gedrechselt und die Blütenblätter herausgefräst und mit einen Stück Pflaumenholz als Pollenstand vervollständigt.
Die Stile sind vorgesägt und rundgeschnitzt und geschliffen. Anschließend habe ich alles nur noch verklebt.
Die Vasen sind aus Kirschholz und Plaumenholz. Als Finish habe ich eine Mischung aus Leinenöl und Tungoil verwendet.
Aus einem Youtube-Video mit Stuart Batty wolle ich diesen Stil an Schale einmal ausprobieren. Aus einem Buchenholz-Block habe ich zuerst die gröbsten Abfallstücke per Hand ausgesägt, und dann die Schale gedrechselt. Ein recht herausforderndes Projekt, speziell auf dem „Brett“ war es schwierig ein gutes Finish hinzubekommen. Interessant ist auch, das das „Brett“ mit einem perfekt geraden Schnitt gedrechselt wurde, es im Profil aber gebogen aussieht. Oberflächenbehandlung mit Schellack, Sanding Sealer und Hartöl.
Für und mit meiner Tochter habe ich einen kleinen Kreisel gefertigt. Wir haben einen Kiefernzapfen auf ein Stück Holz geklebt, eine Begrenzung angebracht und anschließend lila eingefärbtes Epoxidharz hinzugeben. Den Rohling habe ich zu einem Kreisel gedrechselt. Aus dem Rest habe ich noch einen Blütenkopf gedrechselt und die Blütenblätter herausgefräst und mit einen Stück Pflaumenholz als Pollenstand vervollständigt.
Mein Erster Versuch mit Epoxidharz. Ich habe einige Äste entbindet und geschliffen und in einen Zylinder platziert. Anschließend habe ich Epoxidharz abgemischt, blau eingefärbt und hinzugegeben. Den entstandenen Rohling habe ich zu einer kleinen Vase gedrechselt. Nach dem Abstich blieb ein kleiner Rest, aus welchem ich den Blütenkopf gedrechselt habe. Die Blüten Blätter habe ich herausgefräst und die Blüte mit einem kleinen Stück Pflaumenholz als Pollenstand vollendet. Der Blumenstiel ist vorgesägt und rundgeschliffen, zum Abschluss habe ich noch ein kleines Blatt ausgesägt und alles zusammengesetzt.
Die Schale hat einen Durchmesser von 36 cm, und ist 8 cm hoch. Sie wurde vor einem halben Jahr vor gedrechselt, und zum Trocknen im luftigen Holzschuppen gelagert.
Ich hatte noch Reststücke Eibenholz im Keller. Zum Drechseln schien es mir etwas zu wenig zu sein. Daher habe ich mich dazu entschieden, die Stücke zu Baumscheiben aufzutrennen und Blumenvasen daraus zu machen. Nach dem Schleifen habe ich die Stücke mit Danish Oil aus dem Dictum Sortiment geölt und final dann noch einmal mit einem sehr feinen Schleifvlies nachgeschliffen.