Archiv der Kategorie: Drechselarbeiten

Autor: Klaus-Jürgen Neuwirth
Autor: Lothar Pabst
Autor: Scheungrab Richard

Schale Akazie

Rscheungrab

Die letzte Schale auf der alten Bank. Um das warten auf die neue Hager 300 zu erleichtern musste ich nochmal was drehen. Gefunden wurde der Rohling, hinter einem Brennholzhaufen, es war mal eine Gartenstufe die nicht verrotten wollte& als Brennholz zu nass war. Die faule Oberfläche wurde mit der nylonbürste gebürstet. Die restliche Schale bis 600geschliffen und mit Carnaubawachs und Leinöl behandelt.

Autor: Scheungrab Richard
Autor: Jonathan Kuhn
Autor: Jonathan Kuhn
Autor: Scheungrab Richard

Salzmühle aus Maserholz

Ich wollte schon längere Zeit einmal versuchen, eine Mühle aus einem Stück Maserholz herzustellen. Ich hatte im Keller ein sehr schönes Stück Maseresche mit jeder Menge Einschlüsse, insbesondere in dem Bereich, den ich für mich als die Oberseite ausgewählt hatte.

Als Mahlwerk habe ich das Keramikmahlwerk von Lidrewa aus dem Dictum Sortiment verwendet. Neben den Multi-Spur-Bohrern für die erforderlichen Bohrungen kam auch der Dosenschaber von Jimmy Clewes zum Einsatz. Beim Deckel war dann besondere Vorsicht beim Drechseln geboten.

Aber das Ergebnis zeigt, dass sich auch aus Maserhölzern wunderschöne Mühlen herstellen lassen.

Autor: Jan Thomas Schneider

Pfeffermühle aus Nussbaum

Pfeffermühle aus Nussbaum mit außergewöhnlicher Maserung. Verwendet wurde diesmal das Stahlmahlwerk von Lidrewa, das aus dem Sortiment von Dictum stammt.

Die erforderlichen Bohrungen entstanden mit den Multi-Spur Bohrern von Fisch, die Passungen mittels des Dosenschabers von Jimmy Clewes (beides ebenfalls bei Dictum erhältlich).

Die Mühle wurde geschliffen bis Korn 400 und danach außen geölt. Die Hutmutter wurde vor Montage noch auf Hochglanz poliert. Ein wundervolles Geschenk für gute Freunde oder innerhalb der Familie.

Autor: Jan-Thomas Schneider
Autor: Klaus-Jürgen Neuwirth