Schale aus Eibe, 18×6,5cm, geschliffen bis Körnung 500 und anschließend mit Tungöl von DICTUM eingelassen.
Archiv der Kategorie: Drechselarbeiten
Windlichtsockel aus gedrechselter Wildkirsche
Der Sockel für ein Windlicht wurde aus heimischer Wildkirsche gedrechselt. Die Oberfläche wurde bis Körnung 400 geschliffen und zum Schluss mit Danish Oil behandelt.
Gedrechselter Flaschenöffner aus Buchsbaum
Der Flaschenöffner wurde aus französischen Buchsbaum gedrechselt.Die Oberfläche wurde bis Körnung 400 geschliffen und zum Schluss mit Walnusswachs behandelt.
Gedrechselter Adventskranz
Der Ring des Adventskranz wurde aus australischen Eukalyptus gedrechselt, die Kerzenständer wurden aus französischen Buchsbaum gedrechselt. Er hat einen Durchmesser von 27 cm, die Oberfläche wurde bis Körnung 400 geschliffen und zum Schluss mit Walnussöl behandelt.
Naturrandschale Ahorn
Heute ist diese Naturrandschale aus Ahorn entstanden. Die Schale hat einen Durchmesser von ca. 20 cm. Für das Aushöhlen der Schale hat mir das Ausdrehwerkzeug Mate von Jimmy Clewes wieder gute Dienste geleistet. Die Schale wurde bis Körnung 400 geschliffen und danach geölt. Für die Schleifarbeiten verwende ich das Kirjes Schleifsystem inclusive der Absaugung.
Deckel für Brottopf
Sockel für ein Windlicht aus Wildkirsche
Der Sockel mit Naturrand wurde aus dem Holz einer Wildkirsche gedrechselt.Er hat einen Durchmesser von 16 cm und ist 7 cm hoch.DieOberfläche wurde bis Körnung 400 geschliffen und abschließend mit Danish Oil behandelt.
Große Zirbenschale
Die Schale wurde aus Zirbenholz gedrechselt und hat einen Durchmesser von 33 cm , Höhe 12 cm. Die Oberfläche wurde bis Körnung 400 geschliffen.
Teeschale Sakura
Teeschalen aus Kirschholz gedrechselt, Oberfläche innen 8 Schichten schwarzer urushi, außen 11 Schichten Ki Urushi.

































