Der Sohnemann wünschte sich ein kleines Schälchen, um seine Schätze auf seinem Nachttisch zu lagern. Seine Wahl war ein kleines Stück Esche. Gedrechselt, geschliffen & gewachst, hat er eine Riesenfreude damit… Durchmesser etwa 15 cm hoch etwa 4 cm.
Zu Weihnachten ist nochmal ein Mühlenpaar entstanden.
Verwendet wurden hierzu wieder die Lidrewa Keramikmahlwerke von Dictum in der 130 mm Ausführung, da ich diese sehr handlich und praktisch finde. Die Pfeffermühle entstand aus Robinienholz, die Salzmühle aus Maulbeerbaum, die ebenfalls aus dem Sortiment von Dictum stammen. Die Mühlen wurden geschliffen bis Korn 400 und danach geölt.
Für die Bohrungen habe ich die Multi-Spur-Bohrer in Größe 40 und 25 mm verwendet. Die Passungen entstanden mit dem Dosenschaber von Jimmy Clewes. Auf diese Weise ist wieder ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk entstanden, das die Beschenkten dann auch regelmäßig in den Händen halten.
Die Schale ist 16 cm im Durchmesser, und 8 cm hoch. Ich habe sie vor gedrechselt, und in nur 10 Tagen neben dem Holzofen getrocknet. Sie ist absolut trocken und weist keine Risse auf und behält die Form.
Eine alte Eibe musste leider gefällt werden. Zur Erinnerung wurden aus Teilstücken Pfeffermühlen mit einem Keramikmahlwerk gefertigt. Die figurinenhafte Form soll an die beiden ehemaligen Bewohner (verstorben) des Grundstücks erinnern. Höhe 174 mm,Breite 58 mm. Christoff Guttermann.Werkstätte für Nützliches und Feines, Aachen-Kornelimünster.
Schale aus gestockter Buche, 35cm im Durchmesser, 15cm hoch. – Geschliffen mit Abranet Schleifgitter bis Körnung 320 – Eingelassen mit Teak Öl – Poliert mit Carnaubawachs.
Schale aus Kirsch Holz gedrechselt und den Rand mit japanischen Schnitzeisen geschnitzt. Oberfläche mit Leinöl eingelassen. Schalendurchmesser 130mm Höhe 70mm.