Achsen hergestellt aus Grenadil, Wengé oder Amaranth, Kreiselkörper aus Robinie, Eibe, Flieder, Acryl und Thukanuß
Endstärke der profilierten Achsen 1,5-4mm, die Drehkörper haben D=15-45mm.
Alle Objekte sind geölt, gewachst und poliert.
Gedrechselt aus verleimtem Kirschbaum mit Grenadil
D=160mm, H=80mm, gewachst
… ein neues Experiment. Der Teller ist aus Eibe gedrechselt. Die Unterseite ist Natur belassen, auf der Oberseite habe ich mit verschiedenen Farbtechniken im Zusammenhang mit Druckluft experimentiert, enfernt vergleichbar mit Airbrush Technik. Bei dieser Arbeit habe ich viel gelernt und werde die Techniken in Zukunft noch weiter verbessern. Der Teller hat einen Durchmesser von 250 mm, eine Höhe von 53 mm und der innere Durchmesser beträgt 95 mm.
Aus einer 6cm dicken Treppenstufe aus Sapheli-Mahagoni wurde eine Obstschale . Masse: 28 x 5,5 x 0,8cm , Oberfläche: Tungöl von DICTUM
Schale aus Birke Maserknolle
Die Drechselarbeit mit der Maserknolle war sehr spannend. Die schöne Maserung des Holzes war nicht auf Anhieb zu erkennen, ich ahnte allerdings schon, es wird sehr interessant. Die Oberfläche wurde anschließend mit Carnaubawachs auf Hochglanz poliert. Die Maße sind: 230 mm x 108 mm.
Der Korpus ist jeweils aus Wurzelmaser, die eingesetzten Zapfen sind aus Nußbaum (für Pfeffer) und Buchs (für Salz). Oberflächenbehandlich mit Danish Oil.
Dose aus einem Kirschbaumzwiesel
Knauf: ostindisch Palisander
Oberfläche: Tung-Öl von DICTUM