Archiv der Kategorie: Drechselarbeiten

Autor: Peter Varga

Teelicht – Skulptur mit 12 Segmenten

Die Teelicht – Skulptur ist aus Birke mit 12 Segmenten gedrechselt. Die Oberfläche wurde zuerst geflammt, danach mit einem Effekt – Lack gefärbt, zusätzlich mit Diamanteffekt lackiert und mit Carnaubawachs versiegelt und poliert. Durch die lamellenförmige Struktur ist die Skulptur nicht brandgefährdet, obwohl das Teelicht ca. 120 mm tief im Inneren liegt. Mehrere Testversuche waren positiv. Für Weihnachten und auch sonst eine wunderschöne und außergewöhnliche Dekoration auf jedem Tisch. Die Maße sind: Durchmesser Oben und Unten 70 mm, in der Mitte ca. 50 mm, Höhe 200 mm.

Autor: Martin Fleischmann

Feuer und Gold

Die Schale wurde aus Birke gedrechselt und hat einen Durchmesser von ca. 145 mm und eine Höhe von ca. 42 mm. Die Wandstärke beträgt ca.3 mm. Nach dem Drechseln habe ich die Schale mit Feuer in ihre natürliche und unregelmäßige Form gebracht, dadruch wirkt sie viel lebendiger. Mit einer speziellen Farbe und einer bestimmten Technik habe ich dann die Schale innen mit einer goldenen spiralförmigen Ornamentik versehen. An der Außenseite chanchiert Gold mit natürlichem Holz in einer interessanten Optik.

Autor: Martin Fleischmann
Autor: Martin Fleischmann

Vom Baum zur Vase … Birke fast hauchdünn…

Bei dieser Vase aus Birke war es mein Ziel, so dünn wie möglich zu drechseln. Ich habe es immerhin geschafft die Wandung an der obersten Stelle auf 3 mm, an der Unterseite auf 6 mm Stärke zu drechseln. Anschließend habe ich die wundervolle Maserung der Birke mit Feuer und Flamme versucht zu betonen. Danach wurde die Vase innen und außen mit Carnaubawachs behandelt und auf Hochglanz poliert. Die Maße sind: Höhe 150 mm, Durchmesser 110 mm.

Autor: Martin Fleischmann

Vase aus Birke

Die Vase ist aus Birke gedrechselt. Die dunkle Farbe entsteht, wenn das Holz geflammt wird. Danach wird mit der Messingbürste die Struktur ausgearbeitet. Anschließend habe ich mit einer bestimmten Technik den goldfarbenen Lack aufgetragen, wodurch ein antiker Eindruck entsteht. Der Rand ist oben ebenfalls mit Goldlack versehen, rundum habe ich eine kleine Applikation zur Zierde eingearbeitet. Die Maße sind: Höhe 120 mm, Durchmesser ca. 115 mm.

Autor: Martin Fleischmann
Autor: Rudy Everts
Autor: Martin Fleischmann
Autor: Martin Fleischmann

Exzentrische Schale aus Eibe

Die Schale aus Eibe hat einen Durchmesser von 270 mm und eine Höche von 40 mm, bis dahin nichts Besonderes. Die innere Schale hat einen Durchmesser von 180 mm und wurde exzentrisch gedrechselt, also außerhalb der Mitte.Der Rand an der schmalsten Stelle beträgt ca. 22 mm, an der breiten Stelle ca. 68 mm. Die schlichte Verzierung um die innere Schale betont die exzentrische Stellung.Die äußere Oberfläche wurde geschwärzt, die Innere naturbelassen und mit Carnaubawachs behandelt und poliert.

Autor: Martin Fleischmann