Schalen aus nass vorgedrehtem Kirschholz, Trockenrisse und Verwerfungen zt. belassen
Archiv der Kategorie: Drechselarbeiten
Schalen
Pfeffermühle aus Kirschbaum
Pfeffermühle Artischocke
Caipirinha-Stößel
Bierkrug aus Lindenholz
Bierhumpen Nussbaum
Öllampen Schale
Aus einem gestockten Birkenholz wurde eine Schale mit einem Öllampen Einsatz. Die Schale wurde nach dem Drechsel geschliffen anschließend mit Rustins Danish Oil behandelt und zum Abschluss wurde die Schale mit Kirjes Ölwachs versiegelt und der Brenner eingesetzt.
Apfelholz Dose mit Deckel
Aus einem Apfelholz Ast wurde eine schöne Dose mit Deckel gedrechselt Die Dose u. der Deckel wurden nach dem Schleifen mit Rustins Danish Oil behandelt und anschließend mit Kirjes Ölwachs endbehandelt womit eine seidenmatte Oberfläche entstand.
Der „Griff“ des Deckels wurde aus einem Reststück einer dunklen Esche gedrechselt.
Urne aus Apfelholz
Die Urne besteht aus einem runden Stück Apfel, das mit dem Ziehmesser (709995) entrindet wurde, danach habe ich mit einem Hohleisen Vertiefungen reingeschnitzt sowie die Initiale mit dem Schnitzset (710258).
Mit der Ryoba (712804) habe ich den Deckel abgesägt. Da ich keine Drechselbank besitze, gestaltete sich das Aushöhlen längs zur Faser teils schwierig, der Forstnerbohrer (708231) hat sich aber gemächlich-zielstrebig seinen Weg durchgefressen, wo ein billiges Baumarktteil vermutlich nach den ersten Zentimetern schon hinüber gewesen wäre. Der bewährte Multi-Spannstock (705755) hat das unregelmäßig runde Werkstück sicher gehalten.
Neben dem Forstnerbohrer kam noch ein Fräskugelaufsatz für die Bohrmaschine zum Einsatz. Schlussendlich wurde die Urne innen und außen von Hand mit den Körnungen 100-120-180-240-320 geschliffen und mit einer Mischung aus Bienenwachs (810006) und Weißöl behandelt.
Der Deckel hält mittels vier Magneten sicher an Ort und Stelle.
Weißbierholz aus Lärche
Von einem anderen Projekt sind mir Lärchenbalken übrig geblieben, einen davon habe ich für einen Freund zu einem Weißbierholz gedrechselt.
Die Höhe ist 25cm und das Fassungsvermögen natürlich 500ml. Die Innenseite wurde mit Fasspech versiegelt.
Als optisches Highlight habe ich das Zunftzeichen der Zimmerer aufgelasert.