Archiv der Kategorie: Bildhauerei/Schnitzen

Vogel aus Gabunholz geschnitzt

Die Schnitzerei habe ich nach einer Buchvorlage angefertigt.

Das Original ist eine Plattformpfeife in Adlerform. Es stammt aus der Havanakultur, mittlere Waldlandzeit, 200 v. Chr. – 400 n. Chr.Naples Mound, Scott County, Illinois. Grüner Pfeifenstein (Catlinit). Länge: 82 mm.

Es befindet sich im Brooklyn Museum, Guennol Collection. Gabunholz mit Palisander Lasur. Höhe ca. 245mm

Autor: Martin Fleischmann

Kästchen aus Eiche mit Mahagoni Einlage und Schnitzerei

Das Kästchen ist aus Eiche, die Keileinlagen an den Kanten sowie die inneren Einlagen sind aus Khaya-Mahagoni.

Khaya-Mahagoni, auch Afrikanisches Mahagoni genannt kommt im tropischen Afrika südlich der Sahara vom Senegal bis Uganda, im Süden bis Tansania und Angola, sowie in Madagaskar und auf den Komoren vor.

Das Stück Eichenholz, welches ich zum Schnitzen verwendet habe, ist aus meinem Fundus und über hundert Jahre alt, an der Maserung von Deckel und Korpus kann man sehr gut erkennen, dass es ursprünglich mal ein Stück war.

Als Vorlage beim Schnitzen habe ich mich an einer Anemone orientiert.

Die Maße sind: 215 mm x 95 mm x 50 mm.

Autor: Martin Fleischmann
Autor: Peter Varga
Autor: Guy Lewis
Autor: Lassauer, Jürgen
Autor: Stefan Weis
Autor: Armin Saurer

The miracle of birch

Dieser kleine Salamander wurde aus einem Stück Birkenholz geschnitzt. Der grobe Form wurde mit dem Dechsel ausgehauen, und nachher mit Schnitzmessern von Svante Djärv sowie ein kleines Hohleisen (9/5) von Pfeil weiter bearbeitet.

Die Textur auf dem Salamander wurde mit einer Ahle gemacht, und die Augen wurden mit einem Holzbrennmalgerät schwarz gemacht.

Als letztes habe ich den Salamander mit Leinöl behandelt, und das Ei unbehandelt gelassen, um die Farbe nicht zu ändern.

Autor: Rudy Everts
Autor: Martin Fleischmann
Autor: Otto Schwizler