Zwei Noten sind aus Kirschholz und eine aus Apfelholz. Die Grundplatten sind aus Walnussholz. Zunächst wurde alles ausgesägt und anschließend in die abschließende Form geschnitzt und geschliffen. Die Noten wurden auf die Platten geklebt und dann geölt.
Im Zuge der Kunst- und Kulturtage 2017 in Babenhausen wurde ich gefragt, ob ich einen Auktionshammer für die anstehende Auktion anfertigen könnte. Ich habe sowas noch nie gemacht, dadurch wurde mein Interesse geweckt. Stiel und Kopf sind aus Buche, der Schlagblock ist aus Eiche. Der Hammerkopf wurde mit einem Keil aus Mahagoni im Stiel gesichert. Ich hoffe, die Auktion wird ein Erfolg. Die Größen sind: Stiel Buche: 290mm Kopf Buche: 110mm x 50mm Schlagblock Eiche: 190mm x 50mm (Unterseite mit rutschfestem Belag ca.1mm) Lasur: Palisander und Goldeinlage (Lack)
Dieser Flaschenöffner wurde zuerst mit meinen Hattori-Drechseleisen von DICTUM vorgedreht und nachträglich mit der Hand geschnitzt um eine nicht-homogenische Oberfläche zu erzeugen wo das Licht auf unterschiedlichen Weisen refelektiert. Das Holz ist 8000 – 10000 Jahre alt und stammt aus Niederbayern.
Ein Nashorn als Rolltier. Das Nashorn ist aus Apfelholz gefertigt (der Mund ist eingebrannt) und die Kugel wurde aus einem Stück eines Banksianzapfens gedrechselt (ca. 45 mm). Die Räder sind aus Buche und haben einen Durchmesser von 40 mm.
Ich habe für mein Smartphone einen Holzverstärker gebaut. Einen alten Eichenbalken eingebohrt, gesägt, und dann die Lautsprecheröffnung gedrechselt. Am Schluss mit Danish Oil behandelt und poliert! (Leider habe ich kein Foto mit dem Smartphone drin – wie soll ich denn sonst ein Foto machen…?)
Brett aus Lindenholz mit Kerbschnitzerei. Die Kreise werden kleiner und kleiner, anfangend mit 8mm, 7mm, 6mm, 5mm, 4mm, 3mm und die kleinsten Dreiecke sind 2mm groß. In der Mitte ist ein kleines Auge. Jeden Kreis hat jeweils 20 Dreiecken.
Kleine Katze, geschnitz aus Birkenholz. Die Katze ist etwa 2cm hoch. Ich habe sie geschnitzt mit dem kleinen Kinder-Schnitzmesser von Svante Djärv, was sich hervorragend eignet zum Schnitzen von kleinen Skulpturen.
Kochlöffel, etwa 45cm lang. Das schöne helle Holz der Birke eignet sich hervorragend zur Kerbschnitzerei. Ich habe den Löffel mit dem Mora Frost 106, sowie das Löffelmesser von Svante Djärv geschnitzt, und anschliessend mit einem Flexcut Kerbschnitzmesser ‚frei‘ dekoriert.