Zauberstäbe, ca. 31-34 cm, Erle, Hasel und Obstholz. Werkzeug: Säge, Taschemesser OPINEL, Schmirgelpapier, Holzöl.
Archiv der Kategorie: Bildhauerei/Schnitzen
Katapult
Häuschen
Klohäuschen
Küchenutensilien aus Spitzahorn
Salatbesteck und Pfannenwender aus Spitzahorn – als Grünholz bearbeitet. Dabei haben die Abortech Frässcheiben (Turboplane und Industrial PRO) gute Dienste geleistet. Weiter ging es mit den Microplane Snap-in Hobelraspeln und Ziehklingen. Finish mit Ra Linolja Leinöl.
Schelie KAYA
Bettelement
Birkhuhn
Kleine Stifte und Notizblock Kiste
Als Weihnachtsgeschenk, habe ich diese kleine Box zur Aufbewahrung von Notizblöcken und Stiften gefertigt. Eigentlich muss ich nicht viel schreiben, es wurde alles per Hand gefertigt und mit Schwalbenschwänzen verbunden. Es waren wirklich keine elektrische Maschinen beteiligt. Die runden Kanten am Boden habe ich zum Beispiel mit einem Stanley#4, vergleichbar mit Putzhobel von DICTUM, gehobelt.
Alte Hobelbank bekommt neue Beine
Ich habe eine alte Hobelbank erworben, leider hatte diese keine Beine mehr. Die Beine sollten sehr stabil ausgeführt und es sollte alles per Hand verzapft werden. Die Zapfen habe ich mit den Japansägen von DICTUM gesägt. Die Löcher wurden per Hand gestämmt. Die Hobelbank ruht nur duchs Eigengewicht auf den Zapfen. Die linken drei Beine sind ein fester Teil, die Zapfen wurden mit Holznägeln gesichert und die beiden linken Beine sind ein weiterer Teil. Die beiden Querträger sind gezapft und über eine M8 Schraube und Quergewindebolzen gesichert. So lässt sie sich gut für einen Transport zerlegen. Der Boden zwischen den Querträgern ist in eine handgehobelte Nut eingesetzt. Gehobelt habe ich diese mit einem Stanley #45, vergleichbar mit einem Veritas Kombinationshobel.