Holz: Birke. Das Holz lag schon ein Bisschen länger rum und war mittlerweile schön gestockt. Nachdem ich mit dem Hohldechsel den Schüssel roh in Form gebracht hatte, habe ich mit gebogenen Hohleisen den Konkaven Teil fertig gemacht, anschliessend wurden die Griffe von unten ausgehöhlt. Der Schüssel wurde mit Farbe bemalt und mit Leinöl behandelt.
Archiv der Kategorie: Bildhauerei/Schnitzen
Nähkloben
„Eule“
„Emblem“
Holzlöffel
Hölzer von links nach rechts: 4x Roterle, 1x Kirsche, 1x Hasel
Die Löffel sind ausschließlich mit Schnitzmesser, Hohleisen und Schleifpapier gearbeitet worden.
Oberflächenbehandlung: 3 Lagen Hartwachs
Anzeichenhilfe aus Buchenholz
Flamenco-Tänzerin
Friday Frog
Freitag … eine lange, anstrengende Woche ist endlich überstanden. Zeit sich zurückzulehnen und zu entspannen.
Dieser tiefenentspannte Frosch und sein Seerosenblatt wurden aus einem durchgehenden Stück Lindenholz geschnitzt und mit Leinöl und Bienenwachs versiegelt.
Flaschen und Buch sind aus Nussbaumholz.
Linden-Schmuckschachtel
Die Schatulle ist aus dem vollen gearbeitet. Zum Einsatz kamen ausschließlich Handwerkzeuge. Grundlage diente ein Lindenholzblock (ArtNr 831110), auf Außenmaß gesägt, gehobelt und die Deckelpartie abgetrennt, erfolgte das mühsame ausstemmen ähnlich eines Zapfenloches mit der zusätzlichen Herausforderung, die dünne Wandung von unter 1cm nicht zu beschädigen. Anschließend waren die Absätze zu hobeln der Deckel auf eben jenes Maß auszuhobeln/stemmen. Die Einlage im Deckel besteht aus einem kleinen Block PurpleHeart (ArtNr 831372) sowie einem Quadrat Paua-Perlmutt (ArtNr 830804) welche nach dem Anpassen verleimt wurden. Nach Feinschliff innen und Hobeln (Oberseite schleifen) außen, erfolgte die Schallackbehandlung (ArtNr 810030) in ca. 10 Durchgängen. Ein kleines Kistchen für wahre Schätze…
Pärchen aus Lindenholz
Die Objekte wurden mit verschiedenen Hohleisen von der Firma Pfeil in Handarbeit geschnitzt. Super Werkzeug!