Der Tisch war meine erste große Intarsienarbeit. Ich wollte etwas besonderes für mein Wohnzimmer haben. Für das anreißen habe ich mir Kohlepapier und einen Overheadprojektor zur Hilfe genommen. Die Ozeane werden durch Nussbaumfurnier nachgebildet und die Kontinente und Inseln durch Ahornfurnier. Ich habe dabei das Furniermesser Kiridashi von DICTUM benutzt.
Archiv der Kategorie: Bildhauerei/Schnitzen
Welttisch
Kleine Promis
Ich zeige hier meine erste kleine Promi-Figur. Es werden weitere Folgen…. Holz Lindenholz von DICTUM. Geschnitzt komplett mit Pfeil Schnitzmesser.
Schneidebrett aus 150 Jahre alter Eiche
Bogenhalter
Schnupfmaschine mit Knallefekt
Hand mit Kutscherlampe
Frauen-Körper
Brettchen mit Kerbschnitzmotiv
Zuerst habe ich das Brettchen mit meinem Japanischen Hobel gerade- und flachgehobelt, anschliessend mit meinem Pfeil Hohleisen verschiedene untiefe Höhlungen geschnitzt und versiert mit jeweils einem Dreieck in der Mitte.
Das Brett ist aus Lindenholz und ist unbehandelt.
Staked stool
Staked stool – Dreibeiniger Hocker.
Nach einem Entwurf von Christopher Schwarz.
Geschnitzt aus einem Stück Lindenholz was herumlag im Perlacher Forst.
Ich habe den größsten Teil der Arbeit mit dem Schnitzmesser von Svante Djärv erledigt, lediglich für das Untergestell brauchte ich kleine Hohleisen von Pfeil.
Eichen-Pflaumen-Schälchen
Schälchen aus Pflaumen- und Eichenholz Durchmesser ca. 12cm und Höhe ca. 4cm Mithilfe der Bandsäge aus der Axminster Hobbyserie habe ich Kanthölzer aus Eichen- und Pflaumenholz geschnitten, diese geschliffen und anschließend verleimt. Zu guter letzt habe ich daraus das Schälchen gedrechselt und sie abschließend geölt und mit Carnaubawachs gewachst.