hanspeterkohnle
Schöne farbig gemaserte Eiben Schale mit ca.21×6 cm.

Für dieses Stirnholzschneidebrett habe ich Nussbaumreste und ein Ahornbrett, welches zu verzogen war, um etwas Größeres daraus zu bauen, verarbeitet.
Da meine Holzauswahl deshalb begrenzt war, habe ich mich als Muster für einen wilden Verband entschieden.
Das Schneidebrett wurde mit Leinöl getränkt und abschließend wurden noch Gummifüße montiert.
Man schneidet einen Doppelkegel in einer Ebene und verdreht eine Hälfte um 90°. Es wurde 1970 von Colin Roberts entdeckt und so benannt, weil es aussieht wie eine Kugel aus 2 Kegeln (Sphere und Cone).
Lässt man es abrollen, läuft es im Zickzack, darum auch unter den Namen Torkeln oder Wobble bekannt. Inzwischen gibt es vielerlei Varianten. Das erste Bild zeigt von links nach rechts das Original und 2 Varianten, die anderen Fotos weitere Abwandlungen.
Schaukelschale aus mir unbekanntem Holz, 18 x 4 cm . Geschliffen bis Körnung 500 , und anschließend mit Tungöl von DICTUM eingelassen ,
Pfeffermühle aus Mooreiche, geschliffen bis Körnung 400 , und anschließend 2 x mit Tungöl von DICTUM eingelassen .