Um diverse Werkzeuge und Materialien griffbereit im Garten lagern zu können, sollte ein Gareäteschrank gebaut werden. Die Holz stammt aus dem Sägewerk und wurde maschinell gehobelt und besäumt. Das Traggerüst fertigte (Abbund) ich in der Werkstatt baute es vor Ort auf. Die Schalungsbretter fälzte ich, so dass auch nach dem Trocknen keine offenen Fugen entstehen konnten. Das Dach ließ ich von einem Spengler verblechen.
Archiv der Kategorie: Neue Beiträge
Birnen aus Holz
Windlicht im Lamellenlook-Lichterkelch
Die Einzelteile wurden mit einer Hegner Dekupiersäge aus 3mm Sperrholz ausgeschnitten und mit einer Kirjes-Schleifmaschine nachgearbeitet. Anschliessend wurde die Oberfläche mit einer Eichen-Holzlasur behandelt.
Beleuchtete Eule mit Laptophalterung
Die Eule wurde aus einem Leimholzbrett mit einer Hegner Dekupiersäge ausgeschnitten und anschließend abgeflammt. Abends wird die Eule mit zwei Solarlampen von hinten angestrahlt. Unterhalb der Eule hängt eine Laptophalterung. So kann man abends in gemütlicher Runde beisammensitzen und Musik über Bluetooth abspielen.
Steinböcke als Bierdeckelhalter
Santoku Messerbau
Griff aus amerikanischer Eiche, Riss mit Epoxidharz vergossen. Santokuklinge aus Edelstahl. Auf Glanz poliert. Messerscheide aus Kirsche und Zirbenholz.
Flaschenöffner und Weinflaschenverschluss aus Thuja
Naturrandschale aus Holz
Naturrandschale aus unbekanntem Holz. Masse: 24x18x0,6cm; Oberfläche: 3x mit Tungöl von DICTUM eingelassen.
Flaschenöffner und Weinflaschenverschluss
Tisch mit Lärchenplatte
Gemeinschafts-Projekt von Kraus Gerhard und Schwab Karl-Heinz. Tischplatte aus grüner Lärche, wurde mit Pentacryl Grünholz Stabilisator gefertigt. Mit ASUSO NL Lärchenöl eingelassen und endbehandelt mit Kirjes Ölwachs. Das Handgeschmiedete Gestell ist nach dem Schmieden mit Stahlbürsten gereinigt worden und dann auf die Oberfläche Kirjes Ölwachs aufgetragen.