Archiv der Kategorie: Neue Beiträge

Autor: Joachim Leve

Klappleiter

Klappleiter nach französischem Vorbild aus dem Anfang des 20.ten Jahrhunderts.

Es gab keine Pläne, nur Fotos in Pinterest. Ich habe mich an den Fotos orientiert um die richtigen Proportionen und Winkel zu finden.

Das charmante an der Konstruktion ist das Fehlen von Metalwinkeln. 4 Schrauben, c’est tout. Die Stufen sind aus Teak, der Rest aus Kiefer, schwarz lasiert.

Sie hat bei mir den hässlichen Alutritt in der Küche ersetzt und ist funktional und schön bei wenig Platzbedarf.

Autor: Uta Jordans

Gedrechselte Schale mit Deckel

Ein etwas längeres Projekt ist fertig geworden. Für die Schale und den Deckel habe ich Techniken angewandt, die ich vor einigen Jahren in einem Drechselkurs von Jimmy Clewes bei DICTUM erlernt habe.

Die Schale ist aus Esche. Die Außenseite ist abgeflammt und danach zuerst mit Kirjes Organic Oil-Wax und anschließend das zuvor ausgebürstete weichere Holz der Jahresringe mit Jimmy Clewes Metallic Cream Filler (zuerst Perlmutt und danach Gold) aufgefüllt.

Die finale Behandlung erfolgte dann außen mit flüssigem Schellack Astra.

Die Innenfläche der Schale wurde geölt. Der Deckel entstand aus Ahorn. Das Muster wird mit dem Merlin 2 und der montierten Fräskette in die Oberfläche eingearbeitet.

Bei den Farben handelt es sich um Spiritusbeize, die nur sehr sparsam aufgetragen werden darf, damit sie sich nicht auf den Weg zur Deckelinnenseite macht und dort Flecken verursacht.

Der Griff und das Innenstück entstanden ebenfalls aus Ahorn, der schwarz eingefärbt wurde.

Autor: Thomas Schneider
Autor: Michael Fischer
Autor: Carsten Hüde
Autor: Klaus Strebl
Autor: Klaus Strebl
Autor: Swetlana Baschmakov
Autor: Swetlana Baschmakov

Klüpfel / Holzhammer

Aus einem abgelagerten Stück Apfel aus dem Elterlichen Garten sowie einem Stück Esche, das sich im Feuerholz fand, wurde dieser Holzhammer (in Süddeutschland auch Klüpfel genannt) gefertigt.

Der Stiel ist mit einem Keil (auch aus Esche) gesichert. Die Oberfläche wurde mit Karnaubawachs versiegelt. Sichtbar sind Gebrauchsspuren – der Hammer soll ja ein Werkzeug sein und kein Vitrinenstück.

Apfel ist das traditionelle Holz für solche Teile, Esche wegen der Elastizität für den Stiel. Das schöne Stecheisen ist aus dem DICTUM-Sortiment.

Autor: Joachim Leve