Auf der Suche nach geeigneter Geschenk Verpackung für die Kugelschreiber habe ich Behälter für Zigarren aus dem Tabakladen umfunktioniert.
Die Verschlüsse habe ich gedrechselt und so können die Röhren auch weiter als Aufbewahrung dienen.
Eine kleine Bastelei zum Advent. Benötigt wird ein Holzklotz. In meinem Fall eine Kantel aus Eiche.
Dazu 3 Glasscheiben (am einfachsten von drei rahmenlosen Bilderhaltern in 10 x 15 oder 9 x 13) und ein Teelicht mit Teelichthalter.
Drei Sägeschnitte im Holzklotz nehmen die Gläser auf und fertig ist das Adventslicht. Am ersten Advent wird nur das Teelicht angezündet. An jedem weiteren Adventssonntag wird dann eine Glasscheibe eingesteckt und spiegelt dann das Teelicht.
Ich habe beim Foto schon ein klein wenig vorgegriffen, um den Effekt zu zeigen :o)
Für den sehr schönen Holzeffekt habe ich den Eichenklotz mit dem Antikwachs aus dem Dictum-Sortiment behandelt.
Ich wünsche eine besinnliche Weihnachtszeit und ein schönes Weihnachtsfest.
Lzholzwerken
Deckenleuchte mit Birken Furnier Bespann, Ober und Unterteil sind aus Roteiche gedrechselt.
Mit den Top Crown Drechseleisen aus dem Dictum Shop.
Der Lichterbogen wurde aus 3 mm Pappelsperrholz mit der Hegner-Dekupiersäge ausgeschnitten.
Danach wurden die Oberfläche der Einzelteile mit der Hegner-Tischwalzenschleifmaschine geschliffen.
Kugel aus Würfeln 3x3cm , verschiedene Hölzer
Durchmesser: 23,5cm
Oberfläche 3 x mit Tungöl von DICTUM eingelassen
Das mit vier verschiedenen Korpus- bzw. Rahmeneckverbindungen gefertigte Schlüsselkästchen dient vorrangig der Schulung von Fertigungstechniken – ansonsten würden die Holzverbindungen natürlich nicht derart vermischt werden.
Dabei wurden bis auf den Zuschnitt und das Hobeln der Bretter keine Maschinen oder Elektrowerkzeuge verwendet.
Die Korpusteile sind mit einer Offenen Zinkung, einer Halbverdeckten Zinkung, Fingerzinkung und einer Gehrung verbunden, die Rückwand ist eingefalzt, der Zwischenboden steckt in einer Gratnut.
Die Türe in Rahmenbauweise ist mit einer Ecküberblattung auf Gehrung, einer Schlitz-und-Zapfen Verbindung, einer Überblattung und einem Schwalbenschwanzzapfen verbunden.
Der Einfachheit halber wurde als Füllung ein Furniersperrholz eingesetzt, welches in diesem Fall aber ganz gut mit dem rötlichen Lärchenholz harmoniert.