@hopwood_goods
Dieses 240er Gyuto habe ich aus 14C28N Stahl hergestellt, der Griff besteht aus Olivenholz mit Inlaypin aus gestocktem Buchenholz.
Verschiedene Krippen gefertigt mit der Hegner Dekupiersäge.
Dieser wunderschöne Rosenkranz wurde von mir komplett selbst entworfen und in Handarbeit gefertigt. Das Kreuz stammt aus einen bereits von mir hier in der Handwerksgalerie veröffentlichen Projekt („Kleines Holzkreuz aus Eiche und Mahagoni“).
Das Medallion ist aus einer Scheibe Schwarznuss, die doch irgendwie aussieht wie ein Engel ? 🙂 Die 8 mm größen Holzperlen sind aus Sandelholz, die hellen sind unbehandelt, die dunklen sind gebeizt. Die 3 mm kleinen Perlen sind aus Buchsbaum.
Alle Oberflächen wurden mit Hartwachsöl eingelassen. Aufgefädelt wurden diese auf einen robusten Nylonfaden.
Insgesamt ist der Rosenkranz ca 51 cm lang.
Ich habe von meinem Schwiegervater vier verrostete ‚Lust‘ Schraubzwingen mit kaputten Griffen geerbt.
Die Zwingen wurden entrostet und mit neuen Griffen versehen. Dafür habe ich Hartholz Kantel auf einem Fräs-Tisch achteckig gefräst und hinterher den „London Pattern“ Stemmeisen Griffen ähnlich gedrechselt.
Diese liegen nun wunderbar in der Hand und ich bin froh, dass ich die Schraubzwingen „retten“ und erneuern konnte.
inspiriert durch eine Querholzarbeit aus Slowenien, habe ich aus einem Birnenholz Kantel in Langholztechnik ein kleines Salzdöschen für ‚Finishing‘ Salt (wie bspw. Maldons Sea Salt) gedrechselt.
Der Deckel ist um eine Achse aus kontrastfarbenem Hartholz drehbar gelagert. Eingelassen mit Walnussöl (aussen) und Schellack (innen).
@richardschultz_knives
Ein massives Bunka im Gyuto Gewand würde ich es nennen. Dieses Küchenmesser mit Parier aus Messing, einem Griff aus stabilisierter Wenge, einer Messingeinlage und vielfarbiegen Vulkanfiber Einsätzen von Dictum, zur Abrundung einer 132 Lagen FEDER – Damaststahlklinge.
Gesamtlänge: 367,5mm
Griff: 132mm
Klinge: 235mm
Schneide: 226mm
Rücken: von 4,34mm auf 1,7mm zur abfallenden Spitze hin
❤️🔥🔨🌶🔪
Ein Weichkäsespatel, Klinge in der Gasesse geschmiedet aus Werkzeugstahl, Griff aus Amaranth, Zwinge Messing, ein Hartkäsebeilchen, Klinge aus Werkzeugstahl, Schmiedespuren noch sichtbar, Griff aus Zebrano, Oberflächen mit Danish Oil poliert (DICTUM 705296), die Klingen mit Speiseöl eingerieben und bei 180° angelassen