Habe für einen angehenden Jungschmied ein Hammerwerk gebaut, dazu habe ich einen Hammer und ein Schrott geschmiedet, sowie die Schlagfläche zurecht gebogen.
Der Rest ist aus einer Weinkiste hergestelltes Leimholz, Funier und etwas Buchenrundholz.
Die Epoxydreste sind einfach zu schade um sie im Becher festwerden zu lassen, so wurde immer wieder die Risse eines Rohlings verfüllt, um anschließend diese Schale zu drechseln.
Die Klinge habe ich aus Blattfeder geschmiedet. Für den Griff habe ich Nussholz, rote Vulcanfiber und Messingstifte benutzt.
Als Küchenbeilmesser habe ich es bezeichnet, da ich hier einen recht flachen und nicht balligen Schliff gewählt habe, so das es eher zum Schneiden geeignet ist.
Gedrechselte Vasen aus Ahorn und Zwetschge, dann wurde der „Kamin“ mit der Bandsäge so weit reduziert das diese Formen entstanden, verschliffen von Hand.