Bugholzschaukelstuhl – Restaurationsobjekt

Die Holzoberfläche wurde mit Beize und Schellack aufgefrischt. Die Sitzfläche wurde neu geflochten mit den Stärken der Rohrschienen 2,0mm (längs und quer) und 2,25mm (diagonal). Unter der Sitzfläche wurde das Rohr in der Nut versteckt verknotet. Ursprünglich wurde die Lehne auch so geflochten, die Nut danach mit einem Gips-Knochenleimgemisch ausgegossen und abgedeckt durch ein Furnier. Da in meinen Augen ein neues Furnier wenn auch farblich angepasst, unschön ausgesehen hätte, habe ich das alte Geflecht ausgebohrt. Es entstanden also Sacklöcher. In diese habe ich das Flechtrohr – jeweils auf Länge geschnitten – straff mit Holznägeln befestigt. Das ist möglich und haltbar, weil eine Lehne nicht der Belastung ausgesetzt ist wie eine Sitzfläche. Werkzeug und Materialien: Spiritusbeize, Schellack, Ethanol, Pinsel, Polsterhammer, Ahle, Kombizange, Flechtrohr in 2 verschiedenen Stärken, Haltekeile

Autor: Marina Frey