Als Probestück wurde dieses „Holzseil“ geschnitzt. Es ist aus Kiefernholz und jetzt im nachhinein dient es als schöne Deko.
Archiv der Kategorie: Objekt-Galerien
Sonnengeflecht
Werkzeug und Material: Haltekeile, Ahle, Klemmen, Knochenleim, Meterstab, Holznägel
Schritt 1: Das Stuhlflechtrohr wird in der Rosette mit den Holznägeln verklemmt. Es entstehen um die Rosette die Strahlen (erste und zweite Spannschicht)
Schritt 2: Die Rosette wird zentriert in der Stuhllehne mit Hilfe der Spannschicht verklemmt. Mit den Haltekeilen lässt sie sich fixieren.
Schritt 3: Zwischen die Strahlen werden Kreise entlang der Rosette geflochten (sog. Flechtfäden). Die Flechtrohrkreise werden entsprechend verleimt.
Schritt 4: Die erste Diagonale wird eingezogen – über die Spannschicht und unter die Flechtfäden.
Schritt 5: Die zweite Diagonale wird eingezogen – unter die Spannschicht und über die Flechtfäden. Die Haltekeile werden entfernt und durch Holznägel ersetzt.
Schritt 6: Eine Abdeckrandleiste wird eingeflochten.
Holzkugel aus Birnbaum
Tadafusa Hocho Santoku mit Griff aus gestocktem Holz
Hierbei handelt es sich um das Tadafuso Hocho Santoku. Der alte Griff mit der Kunststoffzwinge wurde entfernt. Die neue Zwinge ist aus Büffelhorn und das Holz für den Griff aus gestocktem Holz. Perfekt an die Angel angepasst und zuletzt poliert. Nun hat das hervorragende Messer einen neuen Griff der sich sicherlich sehen lassen kann.
Bilderrahmen aus Eibe
woodartrahmen
Der Bilderrahmen wurde aus Eibenholz gefertigt. Beim aufschneiden des Stammes kamen viele kleine Kernäste zum Vorschein. Diese in Kombination mit der feinen Maserung und der Rinde, ergeben eine wunderschöne Optik. Ich fertige fast ausschließlich Bilderrahmen aus außergewöhnlichen heimischen Hölzern oder Altholz. Dabei versuche ich möglichst wenig am Holz zu verändern. Ich lasse bewusst auch sogenannte Holzfehler (Äste,Einläufe u.s.w.) im Rahmen. Sie machen ja erst den Charakter des fertigen Objektes aus.
Gedrechselte Schale aus Lindenholz
Die Schale wurde aus Lindenholz gedrechselt,anschließend wurde die Oberfläche mit Danish Öl behandelt.
Schale aus Kirsch- und Birkenholz
Zwei Kirschbaumbretter verleimt, durchgeschnitten und ein Birkenbrettchen eingeleimt. Anschließend gedrechselt. Mit Danish Öl behandelt.
Bauklötze
Handygarage
Teelichthalter aus Eiche
Der Teelichthalter wurde aus Eiche gedrechselt und anschließend mit Danish Öl (gibts bei Dictum!) 👍🙂 behandelt.