
Eulenbank gefertigt aus Eichenholz, mit Kettensäge und Beitel.
Von Michael Rönnau


Eulenbank gefertigt aus Eichenholz, mit Kettensäge und Beitel.
Von Michael Rönnau

Japanisch inspirierter Couchtisch.
Holz: massiv amerikanischer Kirschbaum. Wurde komplett ohne Elektrowerkzeuge in Handarbeit aus Schnittware gefertigt (mit Dictum-Werkzeugen in kleiner Werkstatt unter typisch japanischen, beengten Verhältnissen). Oberfläche glänzend geölt und gewachst.
Von Andreas Schulze

Von Björn Sjögren aus Norwegen.

Bild oben: Stuhl aus massivem Olivenholz, nur mit Schelllack bearbeitet.
Bild 2: Stehlampe aus massiver Olive, nur mit eigener Mischung von Dictum-Ölen behandelt.
Bild 3: Kerzenständer, Massivolive gedrechselt – mit Werkzeug und Ölen von Dictum behandelt.
Von Rainer Schmah

Schaukelstuhl aus Black Walnut mit Lederpolster.
Von Klaus Rehbein

Tisch aus Eiche – Material ab Sägewerk in 50 mm Stärke. Die Tischplatte besteht aus 2 Bohlen, von Hand gehobelt und auf Stoß verleimt. Die langen Außenkanten sind nur gereinigt und geschliffen, so dass die ursprüngliche Außenform des Baumes erhalten blieb. Die Tischplatte ist unsymmetrisch montiert, sodass ein Zugang zum Keller möglich ist, ohne den Tisch zu verrücken. Die einzigen Schrauben am Tisch sind 6 Stück Schlossschrauben M10, um die Demontage, den Transport und die Montage zu gewähren.
Von Bernd Hoffmann

Der Hamburger Künstler Josef Greiner fertigt aus recyceltem Holz Möbelunikate.
In feinster Handarbeit ohne den Einsatz von Maschinen fertigt er Möbel nach klassischen Vorbildern. Großer Esstisch – global player Maße: 80 x 197 x 68-80 cm, Material: Buche, Ebenholz, Mahagoni, Eiche, Ulme.
Die Tisch-Skulptur global player entstand aus: Mahagoni einer Parkbank, Buche einer Schulgarderobe und Ebenholz aus Afrika. Die Parkbänke aus Mahagoni im Hamburger Stadtpark wurden durch einheimische Hölzer ersetzt. Die Schulgarderobe musste einem neuen Metallregal weichen und das Ebenholz kommt aus dem Hamburger Freihafen und sollte verbrannt werden, es war schon in Feuerholzscheite gesägt worden.
Von Josef Greiner

Bürostuhl in antikem Fichtenholz gefertigt. Der Sitz ist geflochten aus Seil und einer neuen Palmenfaser. Finish mit Leinöl.
Von Jordi Ribas

Gartenbänke aus: Robinenholz Leistenmöbel, Edelstahl und Teak.
Von Michael Weikmann


„Als Freund und Bewunderer japanischer Kultur und Handwerkskunst fertige ich seit längerer Zeit Holzlampen mit Papierbespannung. Bislang habe ich dabei sechs eigene Modelle entwickelt – je drei für Decke und Boden -, welche bei Bedarf im Design aufeinander abgestimmt werden können. Die zumeist verwendeten Nadelhölzer werden ausschließlich von Hand bearbeitet und bleiben behandelt, wodurch jede Lampe im Laufe der Zeit – auch im unbeleuchteten Zustand – noch an Ausstrahlungskraft gewinnt.“
Von Kay Kraschewski