@from_the_tree
Ash whale with an Australian burr base/plinth

2 Pfeffermühlen, 1x Thuja mit Ring aus Pflaume 1x Teak mit Esche Mahlwerke + Tungöl von DICTUM.
Pfeffermühle aus Kirschbaum und Esche über Kreuz verleimt Mahlwerk und Tungöl von DICTUM
Die Eierbecher wurden aus dem Ast eines Birnenbaumes gedrechselt. Höhe 7,5 cm, Durchmesser 5 cm. Die Oberfläche wurde bis Körnung 400 geschliffen und danach mit Danish Oil von DICTUM behandelt.
Mühlen mit „Morel“ und „CrushGrind“-Mahlwerken, Hölzer: Robinie, Eberesche/Speierling, Kirschbaum, Oberflächen: Danish Oil
Pfeffer- und Salzmühle mit „Morel“-Mahlwerken, Holz: Eibe, Höhe: 325mm, Oberfläche: Danish Oil
Ein Bekannter brachte mir einen Holzklotz. Er meinte es wäre zum Einheizen zu schade. Ich denke es war Birne. Die Schale hat einen Durchmesser von 25 cm, Höhe 6 cm. Die Oberfläche wurde abschließend mit Danish Oil von DICTUM behandelt.
Die Schale wurde aus dem Stamm eines Kirschbaumes gedrechselt. Anschließend wurde die Oberfläche bis Körnung 400 geschliffen und die Oberfläche mit Danish Oil von DICTUM behandelt.
@hopwood_goods
Da ich neulich ein großes 7cm starkes Brett frisch geschnittenen Eichenholzes geschenkt gekriegt habe, habe ich für die Osternester dieses Jahr einige Schalen gedrechselt. Da das Holz noch sehr nass war, wurden die Schüsseln direkt ganz dünn ausgedrechselt, sodass sie sich beim Trocknen verziehen konnten ohne zu reißen. Dabei wurde der Trocknungszustand anhand des Gewichtsverlusts beobachtet und sobald sich das Gewicht nicht mehr veränderte der Fuß entfernt und der Boden für einen sicheren Stand plan gedrechselt.