Archiv der Kategorie: Drechselarbeiten

Autor: Martin Fleischmann
Autor: Andreas Buchmann

Versuchsschale mit Lederschnüren

Ich habe diese Zwetschgenschale vor längerer Zeit gedrechselt, wusste aber nicht was ich mit den schon weggefaulten Bereichen machen sollte. Die jetzige Lösung gefällt mir sehr gut: zuerst die fauligen Bereiche ausfräsen und verschleifen, dann die Löcher mit 2 mm-Lederschnüren „vernähen“. Die Enden der Schnüre habe ich in etwas breitere Löcher ganz oben hineingeleimt. Finish ist wieder Hartöl. Die Schale ist noch nicht perfekt, aber das Konzept werde ich definitiv nochmal anwenden.

Autor: Maximilian Moosreiner
Autor: Andreas Buchmnn
Autor: Lothar Pabst

Zwei Schalen aus gestockter, verwurmter Buche

Beim Waldspaziergang habe ich einen Buchen-Schwartling gefunden, der beim Fällen abgespalten wurde. Nach 1,5 Jahren Trockenzeit habe ich daraus zwei schön gestockte Schalen gedrechselt. Die Schalen wurden zuerst vorgedrechselt, dann getrocknet und um die weiterhin aktiven Würmer abzutöten im Backofen Hitzebehandelt. Nach dem Fertigdrechseln mit Hartöl eingelassen und mit DICTUM HolzBalsam poliert.

Autor: Maximilian Moosreiner
Autor: Andreas Buchmann
Autor: Mario Kurtz
Autor: Klaus-Jürgen Neuwirth
Autor: Jan-Thomas Schneider